Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage Teilnahme

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage Teilnahme

Projektbeschreibung

In drei Sätzen:

Man erhält den Titel nur, wenn man mindestens eine Aktion gegen Rassismus im Jahr organisiert. Mindestens 70% der Schule verpflichtet sich gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule einzusetzen.
Das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Das Hilda-Gymnasium in Pforzheim hat diesen Titel bekommen.

Zeitraum:

Das Projekt SoR gibt es schon seit 1995
Die Titelverleihung am Hilda Gymnasium Pforzheim hat am 19.11.2012 stattgefunden und läuft bereits seit zwei Jahren an unserer Schule.
 

Beschreibung:

Das Projekt ,,Schule ohne Rassismus´´ wurde im Jahre 1995 gegründet. Heute sind deutschlandweit 1500 Schulen mit dem Titel ,,Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage´´ (SoR) ausgezeichnet. Nachdem weit mehr als 70% der Hildaner für das Projekt zugestimmt haben – und somit sich dazu verpflichtet haben gegen Rassismus ein Zeichen zu setzten und sich gegen alle Ideologien der Ungleichwertigkeit einzusetzen -, hat im November 2012 die Titelverleihung und die Menschenkette gegen Rassismus aus 800 Schülern, Lehrern, Mitarbeitern des Hilda Gymnasiums Pforzheim und unseren Paten, der Oberbürgermeister in Pforzheim, Herr Gert Hager, und der Vorsitzende des Vorstandes der Daimler AG und Leiter der Mercedes-Benz Cars, Herr Dr.Dieter Zetsche, stattgefunden. (siehe Anhang) Mit dem Titel ,,SoR´´ ist die Hilda-Familie dazu verpflichtet mindestens eine Aktion im Jahr zu starten beziehungsweise zu organisieren. Das erste was wir, SoR-Referenten gemacht haben, war es unseren Leitsatz: ,,Schule ohne Rassismus – Wir zeigen Courage!!!´´ direkt am Eingang in der Aula aufzuhängen. Dazu sind wir in jede Klasse und haben alle zusammen einen Buchstaben bunt ausgemalt und unsere Unterschriften darunter gesetzt. (siehe Anhang) Im Oktober 2013 besuchten uns die Reuchlin-Preisträger 2013 Karl Kardinal Lehmann und Bischoff Wolfgang Huber und starteten mit rund 40 interessierten Schülern eine offene Fragerunde unter dem Thema Toleranz und Integration. (siehe Anhang)

Einen Monat darauf wurde der berühmte Schauspieler, Hardy Krüger, an unsere Schule eingeladen. Im Rahmen der Projekttage unter dem Motto ,,Zivilcourage´´ erzählte uns Hardy Krüger seine Erlebnisse und seine Geschichte im Nationalsozialismus. Da sich später noch mehr Interessierte zeigten gestattete uns Hardy Krüger einen zweiten Besuch. (siehe Anhang)
Passend zum Gedenktag, 23.Februar 1945, der Zerstörung der Stadt Pforzheim, hat unsere große Plakataktion stattgefunden. Dazu wurden in der Pforzheimer Stadt und ihrer Umgebung Plakate mit der Aufschrift ,,Wir zeigen Gesicht´´ ausgehängt.
Im Frühjahr 2014 führten wir unsere Schaumkussaktion unter dem Motto ,,von innen sind wir alle gleich´´ aus.
Am Ende des Schuljahres 2014 hat die Hilda-Familie in Kooperation mit der Herz-Jesu-Gemeinde und der Christlich-Islamischen Gesellschaft Pforzheim ein Fastenbrechen-Essen gegeben. An diesem Tag hatten die Gäste die Möglichkeit sich über die Traditionen und die Religion des Islams, zu informieren und die türkischen Spezialitäten zu genießen. Da wir in ständiger Verbindung mit der Pforzheimer Zeitung sind, ist es uns gelungen unser Projekt in der Stadt Pforzheim bekannt zu machen. Das Hilda Gymnasium Pforzheim glaubt daran das dieses Projekt ein Zeichen setzt und unsere Hilda-Familie zusammenhalten lässt. Dieses Gemeinschaftsgefühl; zusammen etwas gegen die Diskriminierung aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung, zu tun, lässt uns an einem harmonischem und tolerantem Schulleben teilhaben.
Wir setzen uns dafür ein, dass wenn man in einer besseren Welt leben will, sich einsetzten muss, Mut haben muss, um eine Veränderung zu verwirklichen. Dieses Projekt ist an alle gerichtet, die sich Toleranz in der heutigen Gesellschaft wünschen und Mut haben ein Zeichen gegen Rassismus zu setzten.
Passend dazu dieses Zitat:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt!
(Mahatma Ghandi, ind. Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist. 1869 - 1948)
 

Partner:

Jede Schule, die den Titel trägt hat zwei Paten unsere Paten sind:
Der Oberbürgermeister in Pforzheim, Herr Gert Hager und der Vorsitzende des Vorstandes der Daimler AG und Leiter der Mercedes-Benz Cars, Herr Dr. Dieter Zetsche

 

Projektträger
Hilda-Gymnasium Pforzheim
Kiehnlestraße 25
75172 Pforzheim
Deutschland
Telefon: 
07231 392361
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 17:19
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
252707
Medien
Anhang
AnhangGröße
Symbol für Micorsoft Office Dokumente anlagen.doc1.93 MB