AK Umwelt Hildrizhausen

AK Umwelt Hildrizhausen

Snapshot Umwelt und Natur
Projektbeschreibung

Der AK Umwelt Hildrizhausen besteht aus 10 hoch engagierten Kids (8 bis 21 Jahre), die seit 2019 immer wieder aktive Projekte planen und durchführen. Immer mit dem Thema Natur/Umwelt und der Intension, die Leute zu „aktivieren“ oder zumindest zum „Denken" zu bringen bzw. zu „sensibilisieren“.

Baumpflanzaktion:
Im Rahmen dieser Aktion wurde zur Spende aufgerufen, um damit einen Baum pflanzen zu können.
Bisher sind dabei für knapp 30 Bäume Spenden eingegangen. 7 Davon wurden bereits gepflanzt und die restlichen Bäume werden im Frühling eingepflanzt.  Wer läuft denn nicht gerne an "seinem" Baum vorbei und kann sich genau daran erinnern, wie es war, das Loch zuzuschaufeln? Denn nicht nur der Beitrag, der ein Baum zum Klima- und Umweltschutz sowie zur Artenvielfalt leistet, macht den Baum wertvoll.

Handysammelaktion:
Für die Gewinnung von Metallen, die zur Herstellung von Mobiltelefonen notwendig sind, werden vor allem in Entwicklungsländern ganze Landstriche in Mondlandschaften verwandelt. Dabei gibt es eine immer größer werdende andere Quelle für diese Metalle: Die Handys selbst!Aus diesem Grund hat sich der AK Umwelt Hildrizhausen dazu entschieden, bei der Handysammelaktion der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt mitzumachen. Die alten Handys werden in einer Handysammelbox gesammelt, in der sie an das Recyclingunternehmen Teqcycle versendet werden. Der Erlös aus dem Recycling der Handys wird zur Unterstützung der Parkverwaltung im Virunga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo eingesetzt. Dadurch steigt die Sicherheit der Berggorillas, die durch den Abbau von Metallen zur Handyherstellung immer mehr bedroht werden.

Nistkästen in Hildrizhausen:
Der AK Umwelt hat vier Nistkästen gebaut und aufgehängt, mithilfe einer Bauanleitung des NABU. Diese eignen sich vor allem für Vogelarten, die auf Brutnischen oder Spalten angewiesen sind. Bald könnten also Hausrotschwanz, Bachstelze, Grauschnäpper, Rotkehlchen oder Zaunkönig in die Nistkästen einziehen.

Foodsharing: Schnibbelparty am 28.03.20
Nachdem vor einiger Zeit schon ein Infoabend zu foodsharing stattfand, wird es jetzt ans Praktische gehen: Wir starten eine Schnibbelparty!

foodsharing ist eine deutschlandweite Initiative von Ehrenamtlichen, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt. Dazu kooperieren wir mit Betrieben, um Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, vor der Tonne zu retten. Außerdem versuchen wir mithilfe von Aufklärungs- und Bildungsarbeit die Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten zu reduzieren. Auch wer noch nie von foodsharing gehört hat, ist bei unserer Schnibbelparty herzlich willkommen!

Eine Schnibbelparty – Was ist das?

Eine Schnibbelparty ist, wenn gemeinsam aus geretteten oder übrig gebliebenen Lebensmitteln gekocht und anschließend zusammen gegessen wird. Was gekocht wird, entscheiden wir spontan vor Ort, abhängig davon, was an Lebensmitteln zusammenkommen wird.

Wann und wo?

Am Samstag, den 28.03.2020 treffen wir uns um 10 Uhr in der Hildrizhausener Schulküche

Wer darf kommen?

Alle, die Zeit, Lust und Hunger haben.
Anmeldung unter  s.haeussler@foodsharing.network

Muss ich etwas mitbringen?

Ein Schneidebrett und ein Messer sind von Vorteil, aber keine Pflicht. Wir freuen uns auch über vergessene Lebensmittel aus dem Vorrat oder Zutaten, mit denen man bisher nichts anzufangen wusste. Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, sind ausdrücklich willkommen.
 

Projektträger
Jugendreferat Hildrizhausen
Harry Sommer
Rathaus
Herrenberger Strasse 13
71157 Hildrizhausen
Deutschland
Telefon: 
07034-938717
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Region: 
Infos
Zuletzt geändert: 
07.02.2023 - 21:28
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
260899